DD#39 Die Cover-Frage

Das Cover von Destiny Dungeon wird das Aushängeschild. Es ist die wichtigste Illustration von allen. Es muss professionell und farblich ansprechend sein und das Thema des Spiels einfangen. Bisher habe ich es erfolgreich vermieden, mir Gedanken darüber zu machen, nun aber sind alle Innen-Illus fertig, und nur noch das Cover ist übrig.

Im Bewusstsein, dass das Cover von Destiny Beginner extrem gut angekommen ist (während jenes von Flucht von Valmorca nicht annähernd so viel positives Feedback generiert hat), neige ich dazu, Destiny Dungeon stilistisch an Destiny Beginner anzulehnen und John’s Freiraum höher zu gewichten als eine thematisch-inhaltliche Bindung. Ich muss dazu sagen, dass das Cover von Destiny Beginner ohne Vorgaben erstellt wurde; ich habe damals nur das Thema Fantasy vorgegeben, beim Rest hatte John absolute Handlungsfreiheit. Das war gewissermaßen ein Gegenreflex auf das Cover von Valmorca, bei dem ich sehr konkrete Vorstellungen hatte und mir am Ende eingestehen musste, dass John sie nicht realisieren konnte. Vielleicht weil ich sie nicht transportieren konnte, vielleicht, weil er sie handwerklich nicht hinbrachte. Was auch immer die Ursache, John läuft verlässlich nur dann zur Höchstform auf, wenn er bei seinen Leisten bleibt, daher zögere ich ein wenig damit, allzu raffinierte oder spezielle Motive zu ersinnen oder vielleicht auch noch besondere Perspektiven vorzugeben.

Die Idee eines Wimmelbilds, wie es auf den ersten DSA-Büchern zu finden war, habe ich auch schon verworfen, denn die Elemente sind nur bei genauem Hinsehen erkennbar, und das fördert nicht unbedingt den Verkauf. Für Araclia, das ich Ende dieses Jahres veröffentlichen werde, habe ich seinerzeit ein solches Bild in Auftrag gegeben, aber ob es das Richtige für Destiny Dungeon wäre, wage ich zu bezweifeln. Es suggeriert ein sehr differenziertes Gefüge, was im Falle von Araclia sowohl auf die Welt als auch auf die Regeln bezogen stimmt, bei Destiny Dungeon aber geht es mehr um Einfachheit, und daher sollte auch das Cover eher einfach sein.

Ich zögere auch damit, das 322. Cover zu beauftragen, in dem sich eine archetypische Party Rücken an Rücken gegen eine Horde Goblins oder Skelette wehrt. Ich glaube, das ist schon ausgelutscht. Aber es hilft natürlich nicht weiter zu wissen, was man nicht will…

Letztlich hatte ich die Idee, analog zu Destiny Beginner, wieder einen Character im Close-up auf das Cover zu stellen, diesmal nicht mit einem Schwert, sondern mit etwas anderem, einer gleißenden Kugel oder einer Axt, jedenfalls erneut etwas Reflektierendes, in dem sich wiederum Gegner spiegeln können. Dieses Spiel mit der Reflexion könnte ein verbindendes Element zwischen allen Destiny-Publikationen werden. Die Frage ist nur: Was für ein Character ist so attraktiv und interessant zugleich, dass er zum Kauf von Destiny Dungeon anregt? Getreu dem Motto „sex sells“ würde ich ja wieder zu einer hübschen Frau tendieren, aber das spiegelt so gar nicht das Thema des Produkts wider. Bei Destiny Beginner ging es um die eher kreativ zu nutzende Große Gabe und um soziales Rollenspiel in Lys Marrah, beides wenn man so will weibliche Aspekte, aber Destiny Dungeon wartet mit harten Fakten, klaren Regeln, schwierigen Szenarien auf – das ist eher auf der „männlichen“ Seite des Spektrums.

Hm, jetzt bin ich nur wenig klüger als 500 Wörter zuvor. Falls ihr eine gute Idee habt, wie das Cover von Destiny Dungeon aussehen könnte – ich bin sehr offen für eure Vorschläge!

DD#30 Neue Illus

Ich weile zwar in Urlaub, aber dank der Möglichkeit, terminisert zu publizieren, verkürze ich euch, liebe Leser, die Wartezeit bis zum nächsten Artikel mit einem kurzen Update in Sachen Illustrationen.

Da mir immer wieder kritische Stimmen zu John’s Werken zu Ohren kommen, möchte ich kurz dazu Stellung nehmen und die anspruchsvollen Menschen da draußen darüber aufklären, dass Illustrationen wirklich, wirklich teuer sind (siehe meinen Artikel Kleine Kostenrechnung) und trotzdem am Ende eine Geschmacksfrage bleiben. Natürlich würde ich liebend gerne Ugurcan oder John Talbot oder Larry Elmore für meine Spiele verpflichten, aber ich fürchte, da käme ein einziges Bildchen so teuer wie alle 18 Illustrationen von John. Abgesehen davon haben die erlauchten Herren nicht einmal auf meine e-mails geantwortet. Wir werden uns damit wohl noch weiter mit John’s Werken bescheiden müssen (ich für meinen Teil mag sie durchaus gerne), bis sich jemand findet, der zu denselben Bedingungen höhere Qualität liefert.

Davon abgesehen: Wir Rollenspieler würden doch ein Spiel nicht nach der Qualität seiner Illustrationen beurteilen, oder würden wir das? 😉

DD#25 Meet Haugie

Bei den Aufräumarbeiten nach dem Destiny Dungeon Workshop fiel mir ein Zettel in die Hand, auf dem einer der Teilnehmer (Nerzenjäger) seinen Character, einen Uktaurer-Barbaren namens Haugror, verewigt hat. Looky here:

Ich weiß nicht, wie’s euch geht, wenn ihr das seht, aber ich würde sonstwas dafür geben, so zeichnen zu können. Und ich überlege ernsthaft, Nerzenjäger als Illustrator für meine nächsten Projekte zu buchen.

Noch dazu, da mir mein Haus-und-Hof-Illustrator wieder einmal vorwirft, meine Vorgaben seien zu groß gedacht, zu detailliert für den Tarif von Innenillustrationen, die Revidierungen würden zu viel Zeit kosten und so weiter. Wenn ich mir da anschaue, in welch kurzer Zeit Nerzenjäger seinen Haugie zu Papier gebracht hat…

Aber es ist wie es ist. Also beschwichtige ich nach allen Regeln der Kunst und versuche, das Maximum für Destiny Dungeon herauszuholen. Und ich lerne, dass man als Rollenspiel-Designer – wie in vielen anderen Berufen auch – duldsam und psychologisch sein muss.

DD#23 Neue Illustrationen

Das ist echte Partizipation, liebe Freunde: Hier sind zwei Illustrationen, die von Kommentatoren dieses Blogs angeregt wurden und die ich prompt umsetzen ließ. Vielen Dank, Christoph, vielen Dank, TheOneKane!

Weitere Ideen für Illustrationen werden gerne entgegen genommen. Für den Regelteil brauche ich noch generische Bilder, d.h. auch Ideen ohne Kontext zu Istarea sind herzlich willkommen!

DD#19 Zwischenstand und Illu-Brainstorming

Zeit, ein Resummé zu ziehen über das, was ich schon habe, und all die (vielen) Dinge, die für Destiny Dungeon noch zu tun sind. Ich mache das mit einem virtuellen Inhaltsverzeichnis. Die Seitenangaben sind nur geschätzt, weil a) die Texte noch nicht fertig sind und b) nichts davon gelayoutet ist. Aber als Schätzung sollte es genügen. („Fertig“ bezeichnet im folgenden übrigens vollständige Textierungen in Entwurfsqualität, „schreiben“ heißt, dass der Inhalt konzeptionell feststeht, aber die Formulierungen noch fehlen.)

REGELWERK (49 Seiten)
1S Titel fertig
1S Impressum fertig
1S Inhalt automatisch
2S Vorwort fertig
3S Erschaffung fertig
4S Aspekte und Attribute schreiben
5S Archetypen schreiben, Volksboni überdenken
5S Würfelwürfe und Proben schreiben
2S Leben und Tod schreiben, Regeneration durchdenken
5S Kampf 50% offen
2S Waffen und Rüstungen offen, magische/meisterhafte Waffen/Rüstungen durchdenken
10S Destinypunkte und Talente schreiben, Regeneration durchdenken
2S Erfahrung Zusammenhang Gold + Questpunkte durchdenken
6S Adventuring (Licht, Reise, Schadensarten, Ressourcen, Ausrüstung) offen, insb. Ressourcenmanagement

SETTING (35 Seiten ohne Szenarien und Tabellen)
2S Geschichte fertig
4S Rassen inhaltlich fertig, Aufbereitung offen, kleinere Anpassungen bei Zwergen
4S Völker fertig
3S Gruppierungen fertig
3S Persönlichkeiten 40% fertig
9S Siedlungen 33% fertig
6S Besondere Orte Umsetzung fraglich
4S „Metaplot“ 50% inhaltlich fertig

?S Szenarien + Plots offen
?S Tabellen: Begegnungen, Ereignisse offen

ANHANG (5 Seiten)
2S Beispielcharaktere offen
2S Karte von Istarea inhaltlich so gut wie fertig
1S Index automatisch

ILLUSTRATIONEN
Farbillustrationen 2/8 fertig
Graustufenillustrationen 0/8 fertig
Cover Artwork offen
Dungeon Maps offen

Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Wenn ihr, liebe Leser meines Design Diarys, mir ein bisschen unter die Arme greifen wollt: Ich bräuchte Ideen für Illustrationen. John urgiert bei mir bereits seit Tagen neue Beschreibungen, aber ich komm‘ einfach nicht dazu, mir etwas auszudenken. Etwa die Hälfte der Bilderchen sollen generisch werden und den Regelwerk-Part verschönern, die anderen eher Istarea-spezifisch. Falls ihr visuell begabt seid und schöne Motive vor Augen habt, die ihr gerne in Destiny Dungeon verwirklicht sehen würdet, würde ich mich freuen, eure Vorstellungen bezüglich Illustrationen zu lesen und, wenn sie ins Gesamtbild passen, an John weiterzuleiten. Rückmeldungen gerne per e-mail oder hier als Kommentar.