Folge 41: Edition Wars

DSA 5, D&D Next, Shadowrun 5, Call of Cthulhu 7: Alle großen Rollenspielsysteme kommen in diesem oder im nächsten Jahr mit einer Neuauflage heraus. In vielen Fällen, versuchen die Verlage auch, neue Wege zu gehen, zum Beispiel mit mehr oder weniger offenen Betatests. Wir diskutieren, was das für die Rollenspielszene bedeutet.

Polyeder Podcast Folge 41: Edition Wars (Downloadlink)

Shownotes:
Das Erste Horn von Richard Schwartz
DSA 5
D&D Next
Shadowrun 5
Call of Cthulhu 7

Folge 40: Visualisierung des Kampfgeschehens

Miniaturen, Battle Maps und Counters: Es gibt viele Möglichkeiten, im Kampfgeschehen visuelle Hilfsmittel einzusetzen, aber gerade Erzählspieler haben oft Mühe damit. Wir diskutieren, wie man visualisieren kann, ohne den Erzählfluss zu brechen.

Polyeder Podcast Folge 40: Visualisierung de Kampfgeschehens (Downloadlink)

Folge 39: Abstraktionsgrad von Fertigkeiten

Hier sind wir wieder, zurück aus der Sommerpause und wieder eingeschworen auf unseren wöchentlichen Rhythmus. Die erste reguläre Folge dreht sich gleich um ein Thema, das uns von Hörern auf unserer Facebookseite vorgeschlagen wurde: Es geht um die Tendenz, dass Fertigkeiten in neueren Rollenspieler immer abstrakter werden. Und darum, wie man im Spiel trotzdem vieles konkret (und damit greifbar) halten kann.

Polyeder Podcast Folge 39: Abstraktionsgrad von Fertigkeiten (Downloadlink, 24:21 min)

Übrigens verwenden wir hier erstmals die automatisierten Tonoptimierungsroutinen von Auphonic. Wenn euch etwas auffällt, sagt Bescheid!